Das Hinterwälder - Rind

Die Hinterwälder – Rinder sind heute die kleinsten Rinder Zentraleuropas. Ihr Kopf ist ausdrucksvoll mit grossen Augen und lyraförmigem Horn. Die jahrhundertelange Haltung unter extremen Bedingungen wie starken Hanglagen, karger Futterqualität und extremen Witterungen begünstigte Tiere, die sich durch Trittsicherheit, gute Raufutterverwertung und hohe Vitalität auszeichnen. Die stolzen, falb bis rot gesprenkelten oder gescheckten Tiere sind es wert, erhalten zu werden.

Bekannt sind ihre Fruchtbarkeit und die leichten Geburten der Hinterwälder. Sie haben ein gesundes und starkes Fundament und die Kühe ein nicht zu grosses aber drüsiges Euter. Die sehr feingliedrigen Tiere zeigen im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht mit gut 3'800 Kilogramm pro Laktation eine beachtliche Milchleistung. Bemerkenswert ist auch das sehr feinfaserige Fleisch und die hervorragende Schlachtausbeute: ein Zweinutzungsrind, wie es im Buche steht! Die Hinterwälder eignen sich sowohl für die Milchkuh- wie auch für die Mutterkuhhaltung.

Die Widerristhöhen liegen bei Kühen zwischen 115-122 cm, bei Stieren bei 130 cm. Die Gewichte liegen bei Kühen zwischen 350-450 kg, bei Stieren bei 750 kg.

Herkunft und Entwicklung

Die Hinterwälder kamen einst in verschiedenen Tälern des Alpenraums vor. Während viele andere Kleinrassen ausstarben, überlebte dieser edle und robuste Landschlag im südlichen Teil des Schwarzwaldes. Um das endgültige Verschwinden der Hinterwälder zu verhindern, importieren engagierte Züchter zusammen mit ProSpecieRara in den 80er Jahren Zuchttiere in die Schweiz.

Die Rasse hat sich seit 1984 fast im ganzen Schweizer Berggebiet verbreitet. Die Züchter leben in der ganzen Schweiz, konzentrieren sich aber in der Innerschweiz, dem Emmental und dem Berner Oberland

Eigenschaften des Hinterwälder-Rind

Die in Steillagen sehr trittsicheren Tiere sind leichtkalbig und robust. Sie weisen im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht eine beachtliche Milchleistung und gute Tageszunahmen aus. Das Fleisch ist sehr feinfaserig.

Typ, Körperbau

- kleine Rasse, durchschnittliche Widerristhöhe 116 cm, bzw. 119 cm Kreuzbeinhöhe
- ausdrucksvoller Kopf mit grossen Augen und lyraförmigem Horn
- lange Mittelhand mit leicht abgeflachtes Becken und erhöhtem Schwanzansatz
- gesundes Fundament (trockene Sprunggelenke, harte Klauen)
- gleichmässige Bemuskelung
- nicht zu grosses, drüsiges Euter mit gutem Sitz

Bergtüchtigkeit, Charakter, Konstitution

- lebhafter Gang, sehr trittsicher, geländegängig
- widerstandsfähig mit hoher Lebensdauer
- die Milchleistung entwickelt sich positiv bis ca. zur 7. Laktation

Fruchtbarkeit

- problemloses Abkalben, 90 % ohne Hilfe; Erstkalbealter 25-30 Monate